Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei novatrixelus

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

novatrixelus ist als Unternehmen für SEO-Dienstleistungen im E-Commerce-Bereich verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Hauptsitz befindet sich in der Schubertstraße 17A, 67655 Kaiserslautern, Deutschland. Bei allen Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter support@novatrixelus.sbs oder telefonisch unter +4981439969691 erreichen.

Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrelevanten Angelegenheiten verstehen wir die Bedeutung des Schutzes Ihrer persönlichen Informationen. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.

Welche Daten wir sammeln und warum

Unsere Datenerhebung konzentriert sich ausschließlich auf Informationen, die für die Bereitstellung unserer SEO-Dienstleistungen erforderlich sind. Wir sammeln nur die Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen oder die technisch notwendig sind.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Unternehmensangaben für die Kommunikation
  • Website-Informationen: URLs, Zugangsdaten und relevante E-Commerce-Plattform-Details für unsere Arbeit
  • Analytische Daten: Leistungsmetriken Ihrer Website zur Bewertung unserer SEO-Maßnahmen
  • Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Projektnotizen
  • Rechnungsdaten: Informationen für die ordnungsgemäße Abwicklung unserer Dienstleistungen

Technische Datenerfassung

Unsere Website erfasst grundlegende technische Informationen wie IP-Adressen, Browser-Typ und Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten und technische Probleme zu identifizieren. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich für interne Zwecke und geben sie nicht an Dritte weiter.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Basis.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die meisten Ihrer Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unseres SEO-Dienstleistungsvertrags. Dies umfasst die Analyse Ihrer Website, die Entwicklung von SEO-Strategien und die Kommunikation über Projektfortschritte.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für interne Geschäftsprozesse, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse, ohne Ihre Rechte unangemessen zu beeinträchtigen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Marketing-Kommunikation oder zusätzliche Services holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung berührt.

Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Einige Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben verarbeiten, beispielsweise für steuerliche Dokumentation oder zur Erfüllung handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen.

Datenübertragung und externe Partner

In unserer Arbeit als SEO-Agentur arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Dabei achten wir streng darauf, dass alle Partner europäischen Datenschutzstandards entsprechen.

Unsere wichtigsten Partner-Kategorien

Analyse-Tools: Wir nutzen professionelle SEO-Tools zur Website-Analyse und Keyword-Recherche. Diese Partner verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen.

Cloud-Services: Für die sichere Speicherung von Projektdaten verwenden wir europäische Cloud-Anbieter, die DSGVO-konform arbeiten und angemessene technische Sicherheitsmaßnahmen implementiert haben.

Kommunikationsplattformen: E-Mail-Services und Projektkommunikation erfolgen über Anbieter, die strenge Datenschutzrichtlinien einhalten und Daten innerhalb der EU verarbeiten.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie diese Rechte kennen und wissen, wie Sie sie ausüben können.

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen darüber verlangen, welche Daten wir über Sie speichern
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich einfach per E-Mail an support@novatrixelus.sbs oder rufen uns unter +4981439969691 an. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Unsere IT-Infrastruktur wird regelmäßig aktualisiert und überwacht. Wir verwenden Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung und -speicherung, implementieren Zugriffskontrollen und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Alle Mitarbeiter sind im Umgang mit sensiblen Daten geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Organisatorische Maßnahmen

Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert. Der Zugang zu Daten erfolgt ausschließlich nach dem "Need-to-know"-Prinzip, und wir dokumentieren alle Verarbeitungstätigkeiten gemäß den gesetzlichen Anforderungen. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass unser Team über aktuelle Datenschutzbestimmungen informiert ist.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der ursprünglichen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.

Konkrete Speicherzeiten

Vertragsdaten: Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Vorschriften aufbewahrt. Kommunikationsdaten: E-Mails und Projektkorrespondenz speichern wir für drei Jahre nach Projektabschluss. Website-Analysedaten: Werden nach 24 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Marketing-Einwilligungen: Bleiben aktiv bis zum Widerruf oder drei Jahre nach der letzten Interaktion.

Falls Sie Fragen zu spezifischen Speicherfristen haben oder eine vorzeitige Löschung wünschen, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir prüfen jeden Fall individuell und informieren Sie über die Möglichkeiten.

Kontakt für Datenschutzanliegen

novatrixelus

Schubertstraße 17A
67655 Kaiserslautern, Deutschland

Telefon: +4981439969691
E-Mail: support@novatrixelus.sbs

Für alle datenschutzrelevanten Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen, um rechtlichen Änderungen oder neuen Geschäftspraktiken Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.